Die Supply Side Platform (SSP) hilft Website- oder App-Besitzern, digitale Anzeigen in automatisierten Auktionen zu verkaufen.
Es handelt sich um eine Technologieplattform zur Koordinierung und Verwaltung der Beschaffung und Verteilung von Werbeinventaren.
Das Ziel von SSPs ist die effiziente Optimierung der Einnahmen aus dem Anzeigeninventar auf Websites und mobilen Anwendungen, um unbesetztes Anzeigeninventar zu minimieren und ihre Einnahmen zu maximieren.
Um zu definieren, was eine SSP ist, muss man verstehen, wie Anzeigentechnologie, Anzeigenbörsen und Plattformen eine Rolle dabei spielen, einem Werbetreibenden von einer nachfrageseitigen Plattform (DSP) zu helfen, die Anzeigenauslastung auf der Website des Herausgebers zu vervollständigen.
Die Funktionalität dieser Plattformen hat sich im Laufe der Jahre erweitert. Im Allgemeinen können die Herausgeber über die Plattform Anzeigencodes erstellen und verwalten.
Aufgrund des großen Publikums und der zunehmenden Zahl von Werbetreibenden, die um denselben Werbeplatz konkurrieren, ist die manuelle Platzierung jedoch nicht mehr effizient.
Heute arbeiten angebotsseitige Plattformen (SSP) mit ähnlichen Technologien und nachfrageseitigen Plattformen (DSP), um Werbetreibende zu bewerten, das gesamte Inventar der Werbetreibenden zu inventarisieren, die Gebotsspanne für jede Werbeeinblendung zu bestimmen und dann Best-Match-Empfehlungen für jede Werbeeinheit abzugeben.
Die angebotsseitige Plattform kann das Inventar effektiver direkt an Käufer oder über Anzeigenbörsen, nachfrageseitige Plattformen (DSPs) und Agenturen verkaufen.
SSPs können verfügbare Werbeeinblendungen an so viele potenzielle Käufer wie möglich senden. Das Hauptziel besteht darin, das gesamte Inventar zum besten Preis zu verkaufen.
Der SSP führt automatisch die Anforderungen aus, die das richtige Angebot mit dem richtigen Inventar abgleichen, und sendet schließlich eine Anfrage an den Anzeigenserver.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei einer angebotsseitigen Plattform (SSP) um eine Technologieplattform, die direkt mit den digitalen Rundfunkanstalten verbunden ist.
DSP bezieht sich auf eine nachfrageseitige Plattform. Sie ermöglicht es Werbetreibenden, mehrere Anzeigenkäufe über eine einzige Schnittstelle zu verwalten.
Werbetreibende nutzen in der Regel direkte Werbebörsen, Agenturen oder Verlage.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass SSPs von Internet-Publishern genutzt werden, während DSPs von Werbetreibenden verwendet werden. Wenn DSPs mit anderen SSPs integriert sind, sind die Anzeigenbestände der Verleger leicht für den programmatischen Verkauf bereit.
Die angebotsseitige Plattform hilft mehreren Werbetreibenden auf verschiedenen Anzeigenbörsen und nachfrageseitigen Plattformen (DSP), Ihr Anzeigeninventar für die programmatische Welt zu öffnen, um auf Ihr Inventar zu bieten.
Es hilft Ihnen, mit mehr Werbetreibenden in Kontakt zu treten und die Komplexität der gleichzeitigen Arbeit mit mehreren Werbenetzwerken oder Anzeigenbörsen zu bewältigen.
Außerdem macht eine gute Beschaffungsplattform Ihr Inventar einem breiten Spektrum von Käufern auf dem Markt zu einem maximalen Preis zugänglich.
Schließlich ist es das oberste Ziel eines Verlegers, sein gesamtes Werbeinventar zum höchsten Preis zu verkaufen.
Die Zusammenarbeit mit einer hochwertigen nachfrageseitigen Plattform garantiert eine Win-Win-Situation für Ihre Website, da mehrere hochwertige Nachfragequellen sicherstellen, dass das Inventar zum höchsten Preis verkauft wird.
Als Adhouse können Sie die Werbeeinnahmen Ihrer Website oder Anwendung maximieren, indem Sie sich unserem Netzwerk anschließen, in dem wir mehrere nachfrageseitige Plattformen betreiben.